Knust

Knust
1. A groff Knust öss beter als e leddig Fûst. (Flatow.) – Frischbier2, 2090.
Ein Stück Brot, gewöhnlich das letzte harte Ende vom Brote.
2. De to'n Knust backt ist, wart kin Brod. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4036; Eichwald, 188.
3. Een ôlen Knûst holt Hüs. (Holst.) – Schütze, II, 509; Diermissen, 70; für Altmark: Danneil, 278; für Hannover: Schambach, I, 344.
Hausstandsregel: weil altes Brot länger reicht als frisches, neubackenes, soll man stets Vorrath von altem Brot halten.
4. En grawen Knûst es bêter as ten Godhelp.
Engl.: Don't lie still and cry: God help you! – The leap of a frog is worth more than good men's prayer. (Gaal, 1229.)
5. 'N grâwen Knûst is bêter as 'n lerrig (leddig) Fûst (Fuxt). (Mecklenburg.) – Mussäus, 122, 25; Firmenich, I, 73, 9; III, 70, 12; für Waldeck: Curtze, 364, 600; für Altmark: Danneil, 261.
Eine grobe Brotkruste ist besser als eine leere Hand.
*6. Dä well mi 'n Knust an'n Kopp kü'ern. (Iserlohn.) – Woeste, 87, 125.
Etwas weismachen.
*7. Ihm ist der Knust geplatzt.Frischbier2, 2089.
Er wächst plötzlich und unerwartet, leiblich oder geistig Knust, Knubbel, Brusch = Beule.
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Dat sünd man Knüst, sä de Jung, un snêd dat Brot midden dör.Schröder, 629.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knust — 〈m. 1; norddt.〉 = Kanten [<mnddt. knust „knotiger Auswuchs, Knorren“; verwandt mit Knoten] * * * Knust, der; [e]s, e u. Knüste [mniederd. knust = Knorren, zu einer umfangreichen Gruppe germ. Wörter, die mit kn anlauten u. von einer Bed.… …   Universal-Lexikon

  • Knust — Knust,der:⇨Brotkanten Knust→Kanten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knust — Knust(Knuust)m 1.Anfangs undEndstückvomBrot.MeinteigentlichdenKnorrenundAuswuchs,auchdieAnschwellung.1700ff,nordd,mitteldundwestd. 2.hochgerollterFrauenzopf;Nackenknoten.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Knust — Sm (auch Knaust m., Knaus m., [Knäuschen n.]) Brotende per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Stammwort. Daneben die Bedeutung Knorren, Astansatz , gemeint ist ursprünglich das an den folgenden Laib angebackene Brotende, wodurch sich der Vergleich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knust — Knust: Der nordd. Ausdruck für »Brotkanten; Brotrinde; Kruste« geht auf mnd. knūst »knotiger Auswuchs, Knorren« zurück, vgl. niederl. knoest »Knorren«, dän. knyst »Knorpel, Schwiele«. Die verhochdeutschte Form Knaust ist heute veraltet. Daneben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knust — Knust, der; [e]s, Plural e und Knüste (norddeutsch für Endstück des Brotes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knust — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Knust — Übername zu mnd. knust »Knorren, Knollen, bes. die knorrigen Ecken der Brotrinde«, übertragen für einen harten, eckigen, groben Menschen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Knust — wie Kanten …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Optometry, KNUST, Ghana — The Department of Optometry[1] at Kwame Nkrumah University of Science and Technology, is based in Kumasi, Ghana. It is under the College of Science[2] of the university. Though being the smallest department of the college with 10 teaching staff… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”